| APR PET-S-02 (nur Colorimetrie) | 2018-11 | PET Flocken- oder Granulatverfärbung |  |  |  | 
        
            | APR PET-S-08 | 2018-11 | Bewertung des Verklumpens von PET-Flocken |  |  |  | 
        
            | ASTM D 1003 | 2013-11 | Standard-Testverfahren für Trübung und Lichtdurchlässigkeit transparenter Kunststoffe |  |  |  | 
        
            | ASTM D 1204 | 2014 | Standard-Prüfverfahren für lineare Dimensionsänderungen von nicht-starren thermoplastischen Folien bei erhöhter Temperatur |  |  |  | 
        
            | ASTM D 1604 (zurückgezogen) | Reapproved 1975) | Ebenheit von Kunststoffbahnen oder flachgelegten Schläuchen |  |  |  | 
        
            | ASTM D 1709 | 2024 | Schlagfestigkeit von Kunststofffolien nach der Freifall-Dartmethode |  | 12.2020 |  | 
        
            | ASTM D 1894 | 2024 | Standard-Prüfverfahren für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien |  | 12.2012 |  | 
        
            | ASTM D 1922 | 2023 | Standard-Prüfverfahren für den Weiterreißwiderstand von Kunststofffolien mit der Pendelmethode |  | 12.2020 |  | 
        
            | ASTM D 1938 | 2019 | Weiterreißwiderstand (Hosenriss) von Kunststofffolie und  dünnen Platten mit einer Einreißmethode |  | 11.2022 |  | 
        
            | ASTM D 2457 | 2013 | Standard-Prüfverfahren für den Spiegelglanz von Kunststoff-Folien und Vollkunststoffen |  |  |  | 
        
            | ASTM D 3611 | 2006- Reapproved 2019 | Standardverfahren für die beschleunigte Alterung von Selbstklebebändern |  |  |  | 
        
            | ASTM D 3985 | 2024 | Standard-Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Sauerstoffgas durch Plastikfolien unter Verwendung eines coulometrischen Sensors |  | 12.2012 |  | 
        
            | ASTM D 523 | 2014 | Standard-Testverfahren für Spiegelglanz |  |  |  | 
        
            | ASTM D 5458 | Reapproved 2020) | Standard-Prüfverfahren für die Anhaftungsmessung von Stretchfolien |  |  |  | 
        
            | ASTM D 7709 - 12 | 01.05.2012 | Standard Test Methods for Measuring Water Vapor Transmission Rate (WVTR) of Pharmaceutical Bottles and Blisters |  |  |  | 
        
            | ASTM D 882 | 2018-08 | Standard-Prüfverfahren für die Zugeigenschaften dünner Kunststofffolien |  | 12.2020 |  | 
        
            | ASTM E 96 | 2022 | Wasserdampfdurchlässigkeit von Materialien |  | 11.2022 |  | 
        
            | ASTM F 1249 | 2020 | Standardprüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Kunststofffolien und -platten mit einem modulierten Infrarotsensor |  | 01.2024 |  | 
        
            | ASTM F 1306 | 2021 | Standard-Prüfverfahren für den langsamen Durchstoß von flexiblen Barrierefolien und Laminaten |  | 07.2007 |  | 
        
            | ASTM F 1927 | 2014 | Standard-Testverfahren zur Bestimmung der Sauerstoffgasdurchlässigkeitsrate, Permeabilität und Permeanz bei kontrollierter relativer Feuchtigkeit durch Barrierematerialien unter Verwendung eines coulometrischen Detektors |  | 12.2012 |  | 
        
            | ASTM F 1929 | 2023 | Erkennung von Dichtungslecks in porösen medizinischen Verpackungen durch Farbstoffpenetration |  |  |  | 
        
            | ASTM F 1980 | 2016-09 | Standard-Leitfaden für die beschleunigte Alterung von Sterilbarrieresystemen für Medizinprodukte |  |  |  | 
        
            | ASTM F 2252/ F 2252M:2013 | 2013 reapproved 2018 | Standardpraxis für die Bewertung der Haftung von Farbe oder Beschichtung auf flexiblen Verpackungsmaterialien unter der Verwendung von Klebeband |  |  |  | 
        
            | ASTM F 392/ F 392M | reapproved 2021 | Standardpraxis für die Konditionierung flexibler Barrierematerialien für die Biegefestigkeit |  |  |  | 
        
            | ASTM F 88/ F 88M | 2023 | Standard-Prüfverfahren für die Dichtungsfestigkeit von flexiblen Barrierematerialien |  | 10.2015 |  | 
        
            | ASTM F 904 | 2016 | Standard-Prüfverfahren zum Vergleich der Verbundfestigkeit oder Lagenhaftung ähnlicher Laminate aus flexiblen Materialien |  |  |  | 
        
            | BfR-Methode / 24. Mitteilung (Kunststoff) BGesundhBl. 15, 285 | 1972-07 | Prüfung von eingefärbten Bedarfsgegenständen aus Kunststoff und anderen Polymeren auf Farblässigkeit |  |  |  | 
        
            | BfR-Methode LC-GC-FID | 2019 |  |  |  |  | 
        
            | DIN 10950 | 2020-09 | Sensorische Prüfung – Allgemeine Grundlagen |  | 12.2020 |  | 
        
            | DIN 10955 | 2024-01 | Sensorische Prüfung - Prüfung von Packstoffen und Packmitteln für Lebensmittel |  | 12.2012 |  | 
        
            | DIN 10964 | 2014-11 | Sensorische Prüfverfahren - Einfach beschreibende Prüfung |  | 01.2018 |  | 
        
            | DIN 10976 | 2016-08 | Sensorische Prüfung –  Difference from Control-Test (DfC-Test) |  | 11.2022 |  | 
        
            | DIN 16524-5 | 2012-06 | Prüfung von Drucken und Druckfarben der Drucktechnik – Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene physikalische und chemische Einflüsse – Teil 5: Autoklaven-Sterilisierbeständigkeit |  |  |  | 
        
            | DIN 32645 | 2008-11 | Chemische Analytik – Nachweis-, Erfassungs- und Bestimmungsgrenze unter Wiederholbedingungen – Begriffe, Verfahren, Auswertung |  |  |  | 
        
            | DIN 5020 | September 2022 | DIN/TR 5020 Einführung in die farbmetrische Praxis für das Qualitätsmanagement |  |  |  | 
        
            | DIN 5033-1 | 2017-10 | Farbmessung – Teil 1: Grundbegriffe der Farbmetrik |  |  |  | 
        
            | DIN 51451 | 2020-02 | Prüfung von Mineralölerzeugnissen und verwandten Produkten - Infrarotspektrometrische Analyse - Allgemeine Arbeitsgrundlagen |  |  |  | 
        
            | DIN 51777 | 2020-04 | Mineralölerzeugnisse – Bestimmung des Wassergehaltes durch Titration nach Karl Fischer |  |  |  | 
        
            | DIN 53107 | 2016-05 | Prüfung von Papier und Pappe - Bestimmung der Glätte nach Bekk |  |  |  | 
        
            | DIN 53116 | 2003-02 | Prüfung von Papier - Bestimmung der Fettdurchlässigkeit |  |  |  | 
        
            | DIN 53121 | 2014-08 | Prüfung von Papier, Karton und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit nach der Balkenmethode |  |  |  | 
        
            | DIN 53122-1 | 2001-08 | Prüfung von Kunststoff-Folien, Elastomerfolien, Papier, Pappe und anderen Flächengebilden, Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit, Teil 1: Gravimetrisches Verfahren |  | 11.2022 |  | 
        
            | DIN 53236 | 2018-02 | Farbmittel – Mess- und Auswertebedingungen zur Bestimmung von Farbunterschieden bei Beschichtungsstoffen, ähnlichen Beschichtungen und Kunststoffen |  |  |  | 
        
            | DIN 53357 | zurückgezogen) | Prüfung von Kunststoffbahnen und -folien - Trennversuch der Schichten |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN 53363 (zurückgezogen) | 2003-10 | Prüfung von Kunststoff-Folien - Weiterreißversuch an trapezförmigen Proben mit Einschnitt |  | 10.2015 |  | 
        
            | DIN 53366 | 2007-10 | Prüfung von Kunststoff-Folien und Kunststoffbahnen – Bestimmung der Blockkraft |  |  |  | 
        
            | DIN 53369 | 1976-02 | Prüfung von Kunststoff-Folien; Bestimmung der Schrumpfkraft |  |  |  | 
        
            | DIN 53370 | zurückgezogen) | Prüfung von Kunststoff-Folien - Bestimmung der Dicke durch mechanische Abtastung |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN 53373 (zurückgezogen) | 1970-09 | Durchstoßversuch mit elektronischer Messwerterfassung |  |  |  | 
        
            | DIN 53377 | 2015-04 | Prüfung von Kunststoff-Folien - Bestimmung der Maßänderung |  |  |  | 
        
            | DIN 53380-2 | 2006-11 | Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 2: Manometrisches Verfahren zur Messung an Kunststoff-Folien |  |  |  | 
        
            | DIN 53380-3 | 1998-07 | Prüfung von Kunststoffen - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Teil 3: Sauerstoffspezifisches Trägergas-Verfahren zur Messung an Kunststoff-Folien und Kunststoff-Formteilen |  | 12.2012 |  | 
        
            | DIN 54378 (in Anlehnung) | 2021-02 | Prüfung von Papier, Karton und Pappe; Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl (OKZs) |  |  |  | 
        
            | DIN 55403 | 2014-07 | Verpackungsprüfung – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Bestimmung der Rollneigung |  |  |  | 
        
            | DIN 55404 | 2020-08 | Verpackungsprüfung – Prüfverfahren zur Bestimmung der Rapportlänge für flexible Packstoffe |  |  |  | 
        
            | DIN 55409-1 | 2012-09 | Verpackung –  Prüfverfahren zur Bestimmung von Öffnungskräften an peelbaren Verpackungen – Teil 1: Flexible Packmittel |  | 12.2020 |  | 
        
            | DIN 55409-2 | 2013-10 | Verpackung – Prüfverfahren zur Bestimmung von Öffnungskräften an peelbaren Verpackungen – Teil 2: Formstabile Packmittel |  | 12.2020 |  | 
        
            | DIN 55508-2 | 2019-04 | Verpackungsprüfung – Dichtheitsprüfung von flexiblen Verpackungen – Teil 2: Farbverfahren |  |  |  | 
        
            | DIN 55529 | 2012-09 | Verpackung - Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit von Siegelungen aus flexiblen Packstoffen |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN 55531 | 2011-05 | Folien für Verpackungszwecke - Aluminium-Verbundfolien |  |  |  | 
        
            | DIN 55543-3 | 06-2010 | Verpackungsprüfung – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Teil 3: Bestimmung der Festigkeit von Längsnähten an Säcken und Beuteln |  |  |  | 
        
            | DIN 55543-5 | 2017-10 | Verpackungsprüfung – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Teil 5: Bestimmung der Verbundhaftung |  | 11.2022 |  | 
        
            | DIN 55543-6 | 2019-04 | Verpackungsprüfung – Prüfverfahren für Verpackungsfolien – Teil 6: Bestimmung des Flächengewichtes |  |  |  | 
        
            | DIN 55571-2 | 2021-07 | Hot-Tack – Teil 2: Kraftmessende Prüfgeräte |  |  |  | 
        
            | DIN 6125 | 2021-10 | Verpackungsprüfung – Prüfung von opaken und/oder weiß pigmentierten Folien – Bestimmung der Opazität |  |  |  | 
        
            | DIN 6127 | 02-2023 | Verpackungsprüfung – Bestimmung des Auftragsgewichts von Klebstoffen, Druckfarben usw. in Verpackungsmaterialien |  |  |  | 
        
            | DIN EN 1186-1 | 2002-07 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln -  Kunststoffe - Teil 1: Leitfaden für die Auswahl der Prüfbedingungen und Prüfverfahren für die Gesamtmigration |  | 09.2008 |  | 
        
            | DIN EN 1186-13 | 2002-12 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 13: Prüfverfahren für die Gesamtmigration bei hohen Temperaturen |  | 12.2012 |  | 
        
            | DIN EN 1186-2 | 2022-10 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen |  | 12.2012 |  | 
        
            | DIN EN 1186-2 | 2022-10 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen |  | 10.2015 |  | 
        
            | DIN EN 1186-3 | 2022-10 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien |  | 09.2008 |  | 
        
            | DIN EN 1230-1 | 2010-02 | Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln – Sensorische Analyse – Teil 1: Geruch |  |  |  | 
        
            | DIN EN 1230-2 | 2018-10 | Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln – Sensorische Analyse – Teil 2: Geschmacksübertragung |  |  |  | 
        
            | DIN EN 13130-1 | 2004-08 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Substanzen in Kunststoffen, die Beschränkungen unterliegen - Teil 1: Leitfaden für die Prüfverfahren für die spezifische Migration von Substanzen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Prüflebensmittel, die Bestimmung von Substanzen in Kunststoffen und die Auswahl der Kontaktbedingungen mit Prüflebensmitteln |  | 12.2020 |  | 
        
            | DIN EN 13130-1 (Migration) | 2004-08 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Substanzen in Kunststoffen, die Beschränkungen unterliegen - Teil 1: Leitfaden für die Prüfverfahren für die spezifische Migration von Substanzen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Prüflebensmittel, die Bestimmung von Substanzen in Kunststoffen und die Auswahl der Kontaktbedingungen mit Prüflebensmitteln |  |  |  | 
        
            | DIN EN 13206 | 2020-04 | Kunststoffe - Thermoplastische Abdeckfolien für den Einsatz in der Landwirtschaft und im Gartenbau |  |  |  | 
        
            | DIN EN 13590 | 2003-07 | Verpackung - Tragetaschen für den Transport verschiedener Einzelhandelsgüter -  Allgemeine Eigenschaften und Prüfverfahren für die Bestimmung des Volumens und der Tragekapazität |  |  |  | 
        
            | DIN EN 13592 | 2017-05 | Kunststoffsäcke für die Abfallsammlung aus Haushalten – Typen, Anforderungen und Prüfverfahren |  |  |  | 
        
            | DIN EN 13628-2 | 2003-01 | Verpackung ? Flexible Packstoffe - Bestimmung der Restlösemittel durch statische Dampfraumanalyse mittels Gaschromatographie - Teil 2: Industrielle Verfahren |  |  |  | 
        
            | DIN EN 14233 (in Anlehnung) | 2003-01 | Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Bestimmung der Temperatur von Werkstoffen und Gegenständen aus Kunststoff an der Kunststoff-Lebensmittel-Schnittstelle während der Erwärmung im Mikrowellengerät oder im herkömmlichen Ofen zur Auswahl der geeigneten Temperatur für die Migrationsprüfung |  |  |  | 
        
            | DIN EN 14338 | 2004-03 | Papier und Pappe vorgesehen für den Kontakt mit Lebensmitteln - Voraussetzungen für die Bestimmung des Übergangs von Papier und Pappe durch die Anwendung von modifizierten Polyphenylen-oxiden (MPPO) als ein Simulanz |  | 10.2015 |  | 
        
            | DIN EN 14477 | 2004-06 | Verpackung, Flexible Packstoffe - Bestimmung der Durchstoß-festigkeit - Prüfverfahren |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN EN 14932 | 09-2025 | Kunststoffe - Thermoplastische Stretchfolien zum Umwickeln von SIlage-Ballen |  |  |  | 
        
            | DIN EN 15408 (in Anlehnung) | 2011-05 | Feste Sekundärbrennstoffe - Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br) |  |  |  | 
        
            | DIN EN 17679 | 08-2022 | Kunststofffolien – Bestimmung des Weiterreißwiderstands unter Verwendung eines trapezförmigen Probekörpers mit Einschnitt |  | 03.2024 |  | 
        
            | DIN EN 1931 | 2001-03 | Abdichtungsbahnen - Bitumen-, Kunststoff- und Elastomerbahnen für Dachabdichtungen - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit |  |  |  | 
        
            | DIN EN 20105-A02 | 1994-10 | Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil A02: Graumaßstab zur Bewertung der Änderung der Farbe |  |  |  | 
        
            | DIN EN 29073-3 | 1992-08 | Textilien; Prüfverfahren für Vliesstoffe; Teil 3: Bestimmung der Höchstzugkraft und der Höchstzugkraftdehnung |  |  |  | 
        
            | DIN EN 546-2 | 2007-03 | Aluminium und Aluminiumlegierungen - Folien - Teil 2: Mechanische Eigenschaften |  | 09.2008 |  | 
        
            | DIN EN 546-3 | 2007-03 | Aluminium und Aluminiumlegierungen - Folien - Teil 3: Grenzabmaße |  |  |  | 
        
            | DIN EN 546-4 | 2007-03 | Aluminium und Aluminiumlegierungen – Folien – Teil 4: Besondere Eigenschaftsanforderungen |  |  |  | 
        
            | DIN EN 62631-3-2 (VDE 0307-3-2) | 2016-10 | Dielektrische und resistente Eigenschaften fester Isolierstoffe - Teil 3-2: Bestimmung resistiver Eigenschaften (Gleichspannungsverfahren) - Oberflächenwiderstand und spezifischer Oberflächenwiderstand - Basisverfahren |  | 11.2022 |  | 
        
            | DIN EN 868-4-C | 2017-05 | Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizin-produkte - Teil 4: Papierbeutel - Anforderungen und Prüfverfahren  (hier Anhang C) |  | 09.2008 |  | 
        
            | DIN EN 868-5- D | 2019-03 | Verpackungen für in der Endverpackung zu sterilisierende Medizin-produkte - Teil 5: Siegelfähige Klarsichtbeutel und -schläuche aus porösen Materialien und Kunststoff-Verbundfolie - Anforderungen und Prüfverfahren  (hier: Anhang D und E) |  | 09.2008 |  | 
        
            | DIN EN ISO 105-A03 | 2020-02 | Farbechtheitsprüfungen - Teil A03: Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 105-A05 | 1997-07 | Farbechtheitsprüfungen Teil A05; Instrumentelie Bewertung der Änderung der Farbe zur Bestimmung der Graumaßstabszahl |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 1133-1 | 2022-10 | Kunststoffe - Bestimmung der Schmelze-Massefließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten - Teil 1: Allgemeines Prüfverfahren |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 11339 | 2022-05 | Klebstoffe – T-Schälprüfung für geklebte Verbindungen aus flexiblen Fügeteilen |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 11357-3 | 2025-09 | Kunststoffe - Dynamische Differenz-Thermoanalyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationstemperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN EN ISO 11358-1 | 2014-10 | Kunststoffe - Thermogravimetrie (TG) von Polymeren - Teil 1: Allgemeine Grundsätze |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 11501 | 2004-10 | Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Maßänderung bei Erwärmung |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 1183-1 | 2019-09 | Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen – Teil 1: Eintauchverfahren, Verfahren mit Flüssigkeitspyknometer und Titrationsverfahren |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 12048 | 2001-04 | Verpackung - Versandfertige Packstücke - Kompressions- und Stapelprüfung unter Verwendung einer Kompressionsprüfmaschine |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 12572 | 2025-03 | Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit – Verfahren mit einem Prüfgefäß |  | 11.2022 |  | 
        
            | DIN EN ISO 13934-1 | 2013-08 | Textilien - Zugeigenschaften von textilen Flächengebilden - Teil 1: Bestimmung der Höchstzugkraft und Höchstzugkraft-Dehnung mit dem Streifen-Zugversuch |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 15106-2 | 2005-5 | Kunststoffe - Folien und Flächengebilde Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 2: Verfahren mit Infrarotsensor |  | 01.2024 |  | 
        
            | DIN EN ISO 15106-3 | 2005-05 | Kunststoffe - Folien und Flächengebilde - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit - Teil 3: Elektrolytnachweis-Sensorverfahren |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN EN ISO 15512 | 2019-09 | Kunststoffe – Bestimmung des Wassergehaltes |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 17294-2 (in Anlehnung) | 2017-01 | Wasserbeschaffenheit - Anwendung der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) - Teil 2: Bestimmung von ausgewählten Elementen einschließlich Uran-Isotope |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 18314-1 | Dezember 2018 | Analytische Farbmessung – Teil 1: Praktische Farbmessung |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 1924-2 | 2009-05 | Papier und Pappe - Bestimmung von Eigenschaften bei Zugbean-spruchung - Teil 2: Verfahren mit konstanter Dehngeschwindigkeit  (20 mm/min) |  | 12.2009 |  | 
        
            | DIN EN ISO 1974 | 2012-09 | Papier – Bestimmung des Durchreißwiderstandes – Elmendorf Methode |  | 12.2020 |  | 
        
            | DIN EN ISO 20287 | Hist 1994-09 | Papier und Pappe - Bestimmung des Feuchtegehaltes eines Lieferpostens - Wärmeschrankverfahren |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 22557 | 2021-02 | Beschichtungsstoffe - Kratzprüfung mit einem Härteprüfstab |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 2758 | 2014-12 | Papier - Bestimmung der Berstfestigkeit |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 2813 | 2015-02 | Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Glanzwertes unter 20°, 60° und 85° |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 291 | 2008-08 | Kunststoffe – Normalklimate für Konditionierung und Prüfung (ISO 291:2008); |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 306 | 2014-03 | Kunststoffe - Thermoplaste - Bestimmung der Vicat-Erweichungstemperatur (VST) |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 3146 | 2022-06 | Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren im Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Verfahren |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 3251 | 2019-09 | Beschichtungsstoffe und Kunststoffe - Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Anteilen |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 3451-1 | 2019-05 | Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 1: Allgemeine Verfahren |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 4120 | 2021-06 | Sensorische Analyse - Prüfverfahren - Dreiecksprüfung |  | 01.2018 |  | 
        
            | DIN EN ISO 4892-1 | 2016-10 | Kunststoffe – Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 1: Allgemeine Anleitung |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 4892-2 (in Anlehnung) | 2013-06 | Kunststoffe – Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 2: Xenonbogenlampen |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 4892-3 | 2014-02 | Kunststoffe – Künstliches Bestrahlen oder Bewittern in Geräten – Teil 3: UV-Leuchtstofflampen |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 527-1 | 2019-12 | Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundsätze |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN EN ISO 527-3 | 2019-02 | Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 3: Prüfbedingungen für Folien und Tafeln |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN EN ISO 535 | 2023-06 | Papier und Pappe – Bestimmung des Wasserabsorptionsvermögens – Cobb-Verfahren (ISO 535:2014) |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 536 | 2020-05 | Papier und Pappe – Bestimmung der flächenbezogenen Masse |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 5495 | 2016-10 | Sensorische Analyse – Prüfverfahren – Paarweise Vergleichsprüfung |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 60 | 2000-01 | Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmassen, die durch einen genormten Trichter abfließen können (Schüttdichte) |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 6383-1 | 2016-05 | Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 1: Hosenreiß-Verfahren |  | 10.2015 |  | 
        
            | DIN EN ISO 6383-2 | 2004-10 | Kunststoffe - Folien und Bahnen – Bestimmung der Reißfestigkeit - Teil 2: Elmendorf Verfahren |  | 11.2022 |  | 
        
            | DIN EN ISO 6427 | 2014-08 | Bestimmung der extrahierbaren Bestandteile durch organische Lösemittel |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 7765-1 | 2004-10 | Kunststofffolien und -bahnen - Bestimmung der Schlagfestigkeit nach dem Fallhammerverfahren - Teil 1: Eingrenzungsverfahren |  | 12.2020 |  | 
        
            | DIN EN ISO 8256 (Anhang A) | 2024-03 | Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugzähigkeit |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 8256 (in Anlehnung) | 2024-03 | Kunststoffe - Bestimmung der Schlagzugzähigkeit |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 8295 | 2004-10 | Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Reibungskoeffizienten |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN EN ISO 8589 | 2014-10 | Sensorische Analyse – Allgemeiner Leitfaden für die Gestaltung von Prüfräumen |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 868 | 2003-10 | Kunststoffe und Hartgummi - Bestimmung der Eindruckhärte mit einem Durometer (Shore-Härte) |  |  |  | 
        
            | DIN EN ISO 899-1 | 2018-03 | Kunststoffe - Bestimmung des Kriechverhaltens - Teil 1: Zeitstand-Zugversuch |  |  |  | 
        
            | DIN Fachbericht 49 | 1995 | Verfahren zur Vereinbarung von Farbtoleranzen |  |  |  | 
        
            | DIN ISO 12040 (in Anlehnung) | 1998-01 | Druck- und Reproduktionstechnik - Drucke und Druckfarben - Bestimmung der Lichtechtheit mit gefiltertem Xenon-Bogenlicht |  |  |  | 
        
            | DIN ISO 1924-3 | 2007-06 | Papier und Pappe - Bestimmung von Eigenschaften bei zugförmiger Belastung - Teil 3: Verfahren mit konstanter Dehngeschwindigkeit (100 mm/min) |  | 11.2024 |  | 
        
            | DIN ISO 34-1 | 2004-07 | Elastomere oder thermoplastische Elastomere - Bestimmung des Weiterreißwiderstandes - Teil 1: Streifen, winkel und bogenförmige Probekörper |  |  |  | 
        
            | DIN ISO 3781 | 2012-07 | Papier und Pappe – Bestimmung der breitenbezogenen Bruchkraft nach dem Eintauchen in Wasser |  | 12.2020 |  | 
        
            | DIN ISO 4593 | 2019-06 | Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Dicke durch mechanisches Abtasten |  | 07.2007 |  | 
        
            | DIN ISO 7765-2 | 2009-02 | Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Schlagfestigkeit nach dem Fallhammerverfahren – Teil 2: Durchstoßversuch mit elektronischer Messwerterfassung |  |  |  | 
        
            | DIN ISO 8296 | 2008-03 | Kunststoffe –  Folien und Bahnen – Bestimmung der Benetzungsspannung |  |  |  | 
        
            | EDQM Metals and alloys | 2024 | Metalle und Legierungen, die in Materialien und Artikeln für den Lebensmittelbereich verwendet werden, praktischer Leitfaden für Hersteller und Aufsichtsbehörden |  |  |  | 
        
            | EPBP QT 507 (nur Colorimetrie) | 2017-03 | Schnelltest Ausbluten von Etiketten |  |  |  | 
        
            | FhG Merkblatt 11 Teil 1 | 1971 | Prüfverfahren für Konservendosen - Teil 1 - Bestimmung der Lackauflage (Lackauftragsgewicht) |  |  |  | 
        
            | FhG Merkblatt 29 Blatt 1 | 1976-04 | Prüfung von Aluminiumfolien und dünnen Bändern - Prüfung auf Poren in Lackschichten durch Kupferabscheidung |  |  |  | 
        
            | FhG Merkblatt 6 Teil 2 Blatt 2 (zurückgezogen) | 1981-02 | Blatt 2 Bestimmung der Falzkantenbruchkraft (in Anlehnung an DIN 53373) |  |  |  | 
        
            | FhG Merkblatt 6 Teil 6 | 1987 | Prüfverfahren für Kunststoffsäcke - Teil 6 - Bestimmung der flächenbezogenen Masse (Flächengewicht) von Kunststoff-Folie und -Gewebe |  |  |  | 
        
            | FhG Merkblatt 6 Teil 9 | 1981-02 | Prüfverfahren für Kunststoffsacke - Weiterreißversuch an Falzkanten von Schlauchfolien |  |  |  | 
        
            | FINAT FTM 1 | 2014-02 | Klebkraft Prüfung (180 °) bei 300 mm/min |  | 12.2012 |  | 
        
            | FINAT FTM 10 | 2009-02 | Silikonbeschichtungen für selbstklebende Haftlaminaten: Trennraft |  | 12.2012 |  | 
        
            | FINAT FTM 11 | 2001-05 | Prüfung von silikonbeschichtungen: Restklebkraft |  | 12.2020 |  | 
        
            | FINAT FTM 12 | 05 2001 | Auftragsgewicht des Hafklebstoffes |  |  |  | 
        
            | FINAT FTM 2 | 2014-02 | Klebkraft Prüfung (90°) bei 300 mm/min |  | 12.2020 |  | 
        
            | FINAT FTM 3 | 2001-05 | Trennkraft bei langsamem Abzug |  | 12.2020 |  | 
        
            | FINAT FTM 6 | 2014-08 | Beständigkeit gegen ultravilolettes Licht |  |  |  | 
        
            | FINAT FTM 9 | 2001-05 | “Loop-tack” Anfangshaftung |  | 12.2020 |  | 
        
            | GKV Blatt I- IV | 2018-08 | Prüf- und Bewertungsklausel für Polyethylen-Folien und Erzeugnisse daraus |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren (externer Anbieter) | externer Anbieter | Hausverfahren eines externen Anbieters |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren 026 | 08-2016 | Schrumpfweg |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren 099 | 01-1900 | Kombination diverser Methoden |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV036 | 2020-05 | Dichtheits- Poren- und Lecktests |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV040 | 09-2019 | Hysterezugversuch |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV042 | 2020-02 | Format- bzw. Rapportmessung |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV043 | 09-2018 | Bogenlauf |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV049 | 2021-10 | Digitale Bestimmung von Mikroschichtdicken mittels Mikrotomschnitt |  | 09.2008 |  | 
        
            | Hausverfahren PV055 | 2024-11 | 10 ppb Screening von Bedarfsgegenständen mittels GC-MS/FID |  | 10.2015 |  | 
        
            | Hausverfahren PV056 | 2024-10 | SML- Analyse zur Konformitätsbewertung_Einzelstoffe |  | 12.2020 |  | 
        
            | Hausverfahren PV056 (Anhang A) | 2024-10 | Bestimmung von 9,9 – Bis (methoxymethyl)-9 H-fluoren |  | 10.2015 |  | 
        
            | Hausverfahren PV056 (Anhang B) | 2024-10 | Bestimmung von Octadecyl-3-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionat |  | 01.2018 |  | 
        
            | Hausverfahren PV061 | 2019-09 | Infrarotspektroskopie |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV063 | 2017-11 | Sauerstoffgehalt |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV064 | 2024-11 | Gleitmittelbestimmung |  | 11.2024 |  | 
        
            | Hausverfahren PV067 | 04-2018 | Beilstein |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV072 | 2018-11 | Gewichtsbestimmung |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV080 | 07-2020 | Tragfähigkeit von Beuteln und Säcken |  |  |  | 
        
            | Hausverfahren PV085 | 2022-03 | Anzahl |  |  |  | 
        
            | ISO 11357-2 | 2020-03 | Kunststoffe - Differenzialdifferenzkalorimetrie (DSC) - Teil 2: Bestimmung der Glasübergangstemperatur und Stufenhöhe |  |  |  | 
        
            | ISO 11357-6 | 2018-03 | Kunststoffe - Differential scanning calorimetry (DSC) - Teil 6: Bestimmung der Oxidations-Induktionszeit (isotherme OIT) und der Oxidations-Induktionstemperatur (dynamische OIT) |  |  |  | 
        
            | ISO 12632 | 2015-12-15 | Drucktechnik - Druckfarben, Papier und Etiketten_Anforderungen an die Durchdringung und Beständigkeit heißer Alkalien |  |  |  | 
        
            | ISO 13302 | 2003-08 | Sensorische Analyse - Verfahren zur Feststellung von Geschmacks-veränderungen von Lebensmitteln, die aus Packstoffen übertragen werden |  | 01.2018 |  | 
        
            | ISO 15105-1 | 2007-10 | Kunststoffe - Folien und Flächengebilde - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Teil 1: Differentialdruck-Verfahren |  | 12.2012 |  | 
        
            | ISO 15105-2 (Anhang A) | 2003-02 | Kunststoffe - Folien und Bahnen - Bestimmung der Gasdurchlässigkeit - Teil 2: Gleichdruck-Verfahren |  | 07.2007 |  | 
        
            | ISO 2471 | 2008-12 | Papier, Pappe und Karton - Bestimmung der Opazität (Papierunterlage) - Verfahren mit diffuser Reflexion |  |  |  | 
        
            | ISO 2836 | 2021-05 | Drucktechnik- Drucke und Druckfarben- Bewertung der Beständigkeit von Drucken gegen verschiedene Medien |  |  |  | 
        
            | ISO 483 | 2005-11 | Plastics — Small enclosures for conditioning and testing using aqueous solutions to maintain the humidity at a constant value |  |  |  | 
        
            | ISO 5636-5 | 2013-11 | Papier und Pappe - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) - Teil 5: Verfahren nach Gurley |  |  |  | 
        
            | ISO 8791-2 | 2013-09 | Papier und Pappe- Bestimmung der Rauhigkeit/Glätte (Luftdurch- lässigkeits Verfahren) Teil 2: Verfahren nach Bendtsen |  |  |  | 
        
            | ISO ISO 5636-3 | - | Papier und Pappe - Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) - Teil 3: Verfahren nach Bendtsen |  |  |  | 
        
            | IVLV Merkblatt No. 102 | 2010 | Herangehensweise bei der Dichtheitsprüfung; Schwerpunkt gasbasierte Dichtheitsprüfung |  |  |  | 
        
            | IVLV Merkblatt No. 104 | - | Abklatschlagerung (Set-Off) von Lebensmittelkontaktmaterialien |  |  |  | 
        
            | JRC 77515 | 2012 | Entwicklung einer harmonisierten Methode für die spezifische Migration in das neue, in der Verordnung 10/2011 festgelegte Simulanzlösemittel für trockene Lebensmittel |  |  |  | 
        
            | Richtlinie HE-0815 (zurückgezogen) | zurückgezogen |  |  |  |  | 
        
            | Sun Chemical Hartmann PV 03/03.1 | 11/2002 | Bestimmung der Knitterfestigkeit bzw. Naßknitterfestigkeit |  |  |  | 
        
            | Sun Chemical Hartmann PV 04 | 11/2002 | Bestimmung der Scheuerfestigkeit |  |  |  | 
        
            | Sun Chemical Hartmann PV 16 | 11/2002 | Bestimmung der Tiefgefrierbeständigkeit |  |  |  | 
        
            | Sun Chemical Hartmann PV 20 | 2005-01 | Bestimmung der Heißsiegelfestigkeit mit glatten Siegelwerkzeugen |  |  |  | 
        
            | SVI Guideline 2015-01_Innenbeutel | 2016-01 | Überprüfung und Bewertung der Barrierewirksamkeit von Innenbeutel für Lebensmittelverpackungen in Recyclingkarton |  |  |  | 
        
            | Tappi Tappi 559 cm | 2012 | Grease resistance test for paper and paperboard |  |  |  | 
        
            | TRGS 727 | 2016-07 | Technische Regel für Gefahrstoffe- Vermeidung von Zündgefahren infolge statischer Aufladungen (Ersatz für TRBS 2153) |  |  |  | 
        
            | VDI 3968 Blatt 5 | 2009-12 | Sicherung von Ladeeinheiten- Stretchen |  |  |  | 
        
            | Verordnung Fertigpackungsverordnung - FPackV | 18.11.2020 | Verordnung über Fertigpackungen und andere Verkaufseinheiten |  |  |  | 
        
            | §64 LFGB Methode L 00.00 6 | 2002-12 | Bestimmung von primären aromatischen Aminen in wässrigen Prüflebensmitteln |  |  |  |