+49 441 94986-0
Prüfmethoden
Relevante Folien- und Verpackungsprüfungen für Industrie und Handel finden Sie in den folgenden Kategorien oder über die Volltextsuche.
Konformitätsarbeit
Spezifische Migration (SML)/ NIAS- Screening/ Einzelstoffanalysen
Gesamtmigration (OML), Sensorik, Farblässigkeit, Mikrobiologie
Schadens- bzw. Reklamationsanalysen/ spezielle Prüfverfahren
Mechanische/ technologische Eigenschaften
Materialcharakterisierung
Optische Eigenschaften
Permeation
Alle Prüfungen
SML Substanz Suche
Permeationsrechner
Berechnung beschleunigte Alterung
Glossar / Fachbegriffe
Fachgebiete
Unsere Fachgebiete decken sich mit den Interessengebieten unserer Auftraggeber.
Abfülltechnik
Barrierefolien
Biofolien
Digital-, Tief- & Flexodruck
Druckfarben & Klebstoffe
Entsorgung / Recycling
Etiketten & Sleeves
Folienherstellung / Veredelung
Folienprüfungen / Analytik
Lebensmittelrecht & Migration
Standbeutel
Thermoforming / Tiefziehen
Auftrag
Prüfaufträge anlegen, Versandpapiere drucken, Daten pflegen, Seminarmappen laden, Kontakte finden, Feedback geben und vieles mehr.
Prüfauftrag anlegen
Auftrag verfolgen
Archiv
Prüfnormen
.
Alle Normen
ASTM D
ASTM F
DIN
DIN EN
DIN EN ISO
DIN ISO
FINAT FTM
Hausverfahren
ISO
Andere
Abfülltechnik
Barrierefolien
Biofolien
Digital-, Tief- & Flexodruck
Druckfarben & Klebstoffe
Entsorgung / Recycling
Etiketten & Sleeves
Folienherstellung / Veredelung
Folienprüfungen / Analytik
Lebensmittelrecht & Migration
Standbeutel
Thermoforming / Tiefziehen
Konformitäts-arbeit
Spezifische Migration (SML)/ NIAS- Screening/ Einzelstoffanalysen
Gesamtmigration (OML), Sensorik, Farblässigkeit, Mikrobiologie
Schadens- bzw. Reklamationsanalysen/ spezielle Prüfverfahren
Mechanische/ technologische Eigenschaften
Material-charakterisierung
Optische Eigenschaften
Permeation
Informationen zu einer Prüfung
Dichte von Kunststoffen
DIN EN ISO 1183-1, von Monofolien, Granulaten, Formteilen etc. aus Polyolefinen, PVC und Polyamid. PET- Proben müssen eine MIndestdicke von 0,3 mm aufweisen, dünne PET- Folien können mit dieser Methode nicht geprüft werden.
Prüfmethodengruppe:
Materialcharakterisierung
Normen:
DIN EN ISO 1183-1
(2019-09)
Erforderliche Probenmenge:
10 g
Prüfauftrag anlegen
Zurück zur Übersicht der Prüfmethode Materialcharakterisierung
Prüfungen suchen
Ihr Ansprechpartner
Matthias Böhne
+49 441 94986-11
matthias.boehne@innoform.de
Prüfungen in diesem Bereich
Aschegehalt von Kunststoffen (Polyolefinen)
Auftragsmenge/ Auftragsgewicht von Klebstoffen, Lacken, Beschichtungen,Hotmelts, Kaltsiegelmassen
Beilsteinprobe
Bewertung Verklumpens (clumping) von PET-Flocken nach APR PET-S-08 (Association of Plastic Recyclers)
Dichte von Kunststoffen
DSC/ Thermoanalyse: Bestimmung der Glasübergangstemperatur
DSC/ Thermoanalyse: Schmelz- und Kristallisationsverhalten
Festkörpergehalt von Druckfarben, Klebern, Lacken (gravimetrisch)
Feuchtegehalt/ Wassergehalt (Restfeuchte)
Folienaufbau/ Werkstoffcharakterisierung/ Materialanalyse- Analysenpaket zum Festpreis
Infrarot (IR)-Spektroskopie
Mikroskopische Untersuchungen mit Lichtmikroskopie inkl. Fotodokumentation
Mikrotomschnittbilder/ Querschnittsdarstellung
OIT Oxidationsstabilität als Oxidationsinduktionszeit oder Oxidationsinduktionstemperatur über DSC
Recyclingunverträglickeiten- Untersuchung auf materialspezifische Recyclingunverträglichkeiten- Analysenpakete zum Festpreis
Schmelzindex (Schmelze- Massefließrate) MFR (MFI)
Schüttdichte von Formmassen (scheinbare Dichte)
Stippen-/ Partikelanalyse (Mikroplastik)
TGA-Analyse (Thermo- Gravimetrie)
VA Gehaltbestimmung in E/VA Copolymeren
Xing
Linkedin
© 2021 Innoform Coaching GbR